Lernende

Startseite/Lernende
Lernende2020-08-03T18:47:25+02:00

fit4mathe für Lernende

Herzlich willkommen! Sie haben vorher mathe4job.de besucht und dort einen Hinweis auf diese Seite gefunden? Oder haben Sie von einer Lernbegleiterin bzw. einem Lernbegleiter einen Test des mathe4job-Systems zur Bearbeitung erhalten?

Wir zeigen Ihnen hier, wie die Tests funktionieren und beantworten unter FAQ einige häufig gestellte Fragen.

FAQ

Frage: Aus welchen Aufgaben setzen sich die Tests zusammen?2021-04-14T16:52:36+02:00

Die Tests decken mit ihren Aufgaben die wesentlichen Inhaltsgebiete der Sekundarstufe (z.B. Arithmetik, Geometrie…) ab.

Im System mathe4job finden Sie

  • derzeit 60 Tests für Meisterberufe sowie Ausbildungsberufe, die insbesondere den Bereich der 20 beliebtesten Mädchen- und Jungenberufe abdecken, sowie
  • 6 Tests für den Bereich Fachschule, Fachoberschule und berufliches sowie allgemeinbildendes Gymnasium.

In den Tests werden mathematische Grundkenntnisse abgefragt, die Sie dringend benötigen, wenn Sie nach Abschluss der Sekundarstufe I erfolgreich am Unterricht in einer Schule mit beruflicher Fachrichtung (oder an einer Meisterausbildung) teilnehmen oder eine Fachoberschule oder ein allgemeinbildendes oder berufliches Gymnasium besuchen wollen.

Die Aufgaben der Tests stammen aus den folgenden Inhaltsbereichen und sind jeweils auf die Anforderungen in den verschiedenen Ausbildungen zusammengestellt.

Inhaltsbereiche:

  • Bruchrechnung
  • Arithmetik
  • Algebra
  • Geometrie
  • Gleichungssysteme
  • Funktionen
  • Einheiten
  • Diagramme und Tabellen
  • Dreisatz und Prozentrechnung

Kompetenzen:

  • Symbolisch / formal rechnen
  • Mathematik anwenden
  • Darstellungen verwenden
  • Probleme lösen

Die differenzierte Auswertung der Tests nach Inhaltsbereichen sagt Ihnen mit einer „roten Ampel“ schnell, wo Sie Defizite bald aufarbeiten sollten.

Frage: Wie sehen die Aufgaben aus?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Die Aufgaben der Tests haben das Format single choice, d.h., aus mehreren Optionen ist jeweils eine auszuwählen. 

Das Frage-Antwort-Format der Tests sieht vor, dass Sie jede Aufgabe zunächst lösen, bei Bedarf auch schriftlich. Sie haben hierfür – je nach Schwierigkeitsgrad – pro Aufgabe mindestens drei bis maximal zehn Minuten zur Verfügung. Die noch verbleibende restliche Bearbeitungszeit wird bei jeder Aufgabe durch den Zeitbalken oben rechts angezeigt.

Hinweis: Zur Vergrößerung der Bilder klicken Sie diese bitte an.

Frage: Wie werden die Tests durchgeführt?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Die Aufgaben der Tests haben das Format single choice, d.h., aus mehreren Optionen ist jeweils eine auszuwählen.

Zur Lösung der Aufgaben mittels Stift und Papier haben Sie zwischen 3 und 10 Minuten Zeit. Versuchen Sie, ohne Taschenrechner auszukommen! Die Aufgaben sind auch ohne ein solches Hilfsmittel lösbar. Anschließend werden die Antwortmöglichkeiten für 20 Sekunden eingeblendet, um die errechnete Lösung wiederzufinden und auszuwählen. Je nach Fachrichtung und Beruf dauert ein Test zwischen 45 und 90 Minuten.
Jeder Fehler wird nach dem abgeschlossenem Test in der Einzelauswertung erläutert.

In diesem Video wird beschrieben, wie Sie den Test beginnen und die Aufgaben bearbeiten bzw. lösen:

Man kann die Bearbeitung eines Tests jederzeit unterbrechen und später fortsetzen. Wie das geht, sehen Sie in diesem Video:

Frage: Welche Ergebnisse zu meinen Lösungen werden mir mitgeteilt?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Wenn Sie einen Test absolviert haben, wollen Sie natürlich wissen, wie Sie abgeschnitten haben. Über richtig und falsch hinaus bietet Ihnen das Testsystem aber viele weitere Informationen.

Wenn Sie alle Aufgaben bearbeitet haben, gelangen Sie zur Testauswertung. Die wichtigsten Informationen zur Auswertung Ihrer Testergebnisse werden in diesem Video erklärt.

Unter Testergebnis sehen Sie für jede Aufgabe, ob sie richtig oder falsch gelöst wurde. Wenn Sie auf den Button Aufgabe klicken, wird diese mit der getroffenen Antwortauswahl angezeigt. Wenn Sie einen berufsbezogenen Test im System mathe4job gemacht haben, finden Sie hinter dem Button Info ein Dokument, das Ihnen zeigt, wo Sie die im Test abgeprüften Fähigkeiten in Ihrer Ausbildung oder später im Beruf benötigen. Hinter dem Button Lösung liegt die Lösung der Aufgabe.

Die Defizitanalyse bietet eine schnelle Übersicht über die Inhaltsbereiche und Kompetenzen. Ab 50% der Punkte ist die „Ampel“ gelb, ab 80% der Punkte grün. Für jeden Fehler enthält das System einen erklärenden Text. Dieser kann in der Fehleranalyse eingesehen werde.

Wenn Sie die Minibilder anklicken, werden sie vergrößert.

Frage: Wie kann ich üben?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Was hilft es, seine Schwächen aufgezeigt zu bekommen, wenn man nicht darauf aufbauend üben kann? Wir zeigen Ihnen hier den Weg zu den Übungssystemen bettermarks und RealMath.

Sie können mit bettermarks (http://bettermarks.de) (kostenpflichtig) und RealMath (http://realmath.de) (gratis) üben. Wenn Sie einen der angebotenen Tests abgeschlossen haben, klicken Sie auf der Ergebnisseite den Reiter Defizitanalyse an und sehen im Überblick, wie Sie abgeschnitten haben:

  • ROT: Sie haben weniger als 50 % der Aufgaben dieses Gebietes richtig. Bevor Sie eine Ausbildung beginnen, sollten Sie unbedingt diesen Bereich auffrischen.
  • GELB: Sie haben zwischen 50 % und 80 % der Aufgaben des Gebietes richtig. Das ist recht ordentlich, aber mit etwas Üben ist „Luft nach oben“.
  • GRÜN: Sie haben über 80 % der Aufgaben in diesem Gebiet richtig

Selbst wenn Sie alles GRÜN haben, kann es immer wieder gut sein, die Mathekenntnisse aufzufrischen. Das können Sie gut mit den beiden Systemen http://bettermarks.de und http://RealMath.de. Im System bettermarks finden Sie gezielt auf die Aufgabenkategorien von mathe4job zugeschnittene Arbeitshefte (Abbildungen 1 und 2, in RealMath (Abbildung 3) sollten Sie das Wiki besuchen. Das Wiki erklärt Ihnen, wie Sie üben können.

Informationen und Anleitungen finden Sie in den folgenden Dokumenten.

Frage: Was ist mathe4job?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Das System mathe4job bietet Ihnen für insgesamt 60 Berufe passgenaue Tests an, und stellt Ihnen zusätzlich nach der Bearbeitung des Tests für jeden Beruf speziell zusammengestellte Beispielaufgaben zur Verfügung, die zeigen, dass man die abgefragten Fähigkeiten tatsächlich in der Ausbildung braucht.

Darüber hinaus bietet Ihnen mathe4job unter „Zusatzangebote“ sechs weitere Tests an. Die Aufgaben dieser Tests sollten Sie möglichst gut beherrschen, wenn Sie den Besuch einer Fachoberschule oder eines allgemeinbildenden Gymnasiums (Sekundarstufe 2) oder eines Gymnasiums mit beruflichem Schwerpunkt anstreben.

Frage: Wofür braucht man eine TAN?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Mit einer TAN loggen Sie sich auf der Seite https://test.mathe-meister.de/#/ ein. Davon merken Sie zunächst einmal nichts, weil das System mathe4job.de dies für Sie automatisch gemacht hat.

Sie sollten sich aber die vergebene TAN notieren. Mit dieser TAN kommen Sie innerhalb der nächsten 7 Tage nach dem ersten Start des Tests wieder in das System. 

  • Wenn Sie den Test unterbrochen haben, weil es zu viele Aufgaben auf einmal waren, können Sie nach Eingabe der TAN den Test fortsetzen.
  • Wenn Sie den Test komplett bearbeitet haben, kommen Sie in den nächsten 7 Tagen mit Eingabe der TAN wieder auf die Zusammenfassung Ihrer Testresultate. Bei manchen Tests kann der Zeitraum auch länger sein, besonders dann, wenn Sie an einem in einer Lerngruppe durchgeführten Test teilgenommen haben.
Was ist der Unterschied zwischen den 60 berufsbezogenen mathe4job-Tests und den als „Zusatzangebot“ bereitgestellten sechs Tests?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Wenn Sie ein Gymnasium oder ein Gymnasium mit beruflichem Schwerpunkt besuchen, liegt es auf der Hand, dass Sie mehr Mathematik brauchen als bei einer angestrebten Berufsausbildung, z.B. im handwerklichen Bereich. Aber auch für den Besuch einer Fachoberschule brauchen Sie ein gewisses „Mehr“ an Mathematik. Die sechs im System unter Zusatzangebot 1, Zusatzangebot 2… bereitgestellten Tests berücksichtigen dies. Insbesondere bei den Tests für Gymnasien mit beruflichem Schwerpunkt gibt es deshalb einige zusätzliche Aufgaben, die Sie in den berufsbezogenen mathe4job-Tests nicht finden (z.B. quadratische Gleichungen und Gleichungen mit zwei Unbekannten). Anders als bei den berufsbezogenen mathe4job-Tests gibt es in den 6 Tests des „Zusatzangebots“ auch keine Beispiele für berufsbezogene Mathematikaufgaben.

Frage: Wann sollte ich einen berufsbezogenen Mathematik-Test machen?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: In jeder beruflichen Ausbildung brauchen Sie Mathematik: Verkäuferinnen und Verkäufer, Anlagenmechanikerinnen und Anlagenmechaniker, Bäckerinnen und Bäcker… alle brauchen in der Ausbildung und später im Beruf Mathematik, aber es liegt auf der Hand, dass die mathematischen Anforderungen der verschiedenen Ausbildungsberufe verschieden sind. Das System mathe4job bietet Ihnen für insgesamt 60 Berufe passgenaue Tests an, und stellt Ihnen zusätzlich nach der Bearbeitung des Tests für jeden Beruf speziell zusammengestellte Beispielaufgaben zur Verfügung, die zeigen, dass man die abgeprüften Fähigkeiten tatsächlich in der Ausbildung braucht.

Frage: Wann sollte ich einen der sechs Tests aus den „Zusatzangeboten“ machen?2021-04-14T16:52:36+02:00

Antwort: Nach dem Abschluss der Sekundarstufe 2 können die verschiedensten Bildungs- und Ausbildungswege verfolgt werden. Unser Bildungssystem bietet mit Berufsschulen, Fachschulen, Fachoberschulen, beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien eine Fülle von Möglichkeiten. Wenn Sie ein Gymnasium mit beruflichem Schwerpunkt besuchen, liegt es auf der Hand, dass Sie mehr Mathematik brauchen, als bei einer angestrebten Berufsausbildung, z.B. im handwerklichen Bereich. Aber auch für den Besuch einer Fachoberschule brauchen Sie ein gewisses „Mehr“ an Mathematik. Die in den Zusatzangeboten bereitgestellten sechs Tests berücksichtigen dies, sodass sie besonders dann zu empfehlen sind, wenn Sie nach Abschluss der Sekundarstufe 1 berufsbezogen in folgenden Schultypen weitermachen wollen:

  • Fachoberschulen,
  • beruflichen Gymnasien
Nach oben