Antwort:
Wenn Sie einen der angebotenen Tests abgeschlossen haben, klicken Sie auf der Ergebnisseite den Reiter Defizitanalyse an und sehen im Überblick, wie einzelne Lernende abgeschnitten haben:
- ROT: Es wurden weniger als 50 % der Aufgaben dieses Gebietes richtig bearbeitet.
- GELB: Es wurden zwischen 50 % und 80 % der Aufgaben des Gebietes richtig bearbeitet.
- GRÜN: Es wurden über 80 % der Aufgaben in diesem Gebiet richtig gelöst.
Was hilft es, seine Schwächen aufgezeigt zu bekommen, wenn man nicht darauf aufbauend üben kann? In der Auswertung eines Tests finden die Lernenden unter Förderhinweise den Weg zu den Übungssystemen bettermarks und RealMath.
Fehlende Mathematikkenntnisse können mit den verschiedensten Methoden aufgearbeitet werden. Wir weisen hier speziell auf Möglichkeiten hin, online zu üben. Das können Sie gut mit den beiden Systemen http://bettermarks.de und http://RealMath.de. Im System bettermarks finden Sie gezielt auf die Aufgabenkategorien unserer Tests zugeschnittene Arbeitshefte (Abbildungen 1 und 2, in RealMath (Abbildung 3) sollten Sie das Wiki besuchen. Das Wiki erklärt Ihnen, wie Ihre Lernenden üben können.
Informationen und Anleitungen finden Sie in den folgenden Dokumenten.
Für Schüler*innen
• Für bettermarks finden Sie unter diesem Link ein Dokument mit Hinweisen, das von bettermarks erstellt wurde (mit einer rot markierten Ergänzung von M. Stein), und ein weiteres Dokument, das sich direkt auf die Tests von mathe4job bezieht. Sie öffnen die Dokumente durch Klick auf den fett markierten Text.
• Als Fördermaterial wird ebenfalls das auf die Testinhalte abgestimmte realmath-wiki empfohlen. Hier gelangen Sie zum realmath-wiki, und hier erhalten Sie Informationen realmath-wiki.
Für Lehrkräfte
• Hinweise für Lehrkräfte zur Arbeit mit bettermarks, von bettermarks erstellt